Die hervorragende Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit haben den Einsatz von CFK, GFK und BFK im Bereich der Verfahrens- und Umwelttechnik nachhaltig befördert. Abdeckungen, Rohre, Reaktionsbehälter, Wäscher, lufttechnische Anlagen oder Formteile für die Landwirtschaft sind nur einige der Produkte, die wir für unsere Kunden bereits erfolgreich realisiert haben.
Die in-situ Verarbeitung der Faserverbundwerkstoffe erleichtert die Montagearbeiten und lässt oftmals die Komplettierung oder Reparatur der Anlagen am Einsatzort zu. So können auch große Behälter und Rohre hinter vergleichsweise kleinen Einbringöffnungen kosten- und zeitsparend realisiert werden. Das hierfür notwendige Knowhow haben wir über Jahrzehnte bei der Sanierung von Bauwerken entwickelt und können es heute auf vielfältige Anwendungsbereiche übertragen.
Die hervorragende Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit haben zudem den Einsatz von GFK im Bereich der Umwelttechnik befördert. Klärwerksabdeckungen, Behälter, Drucktanks, Rohre, Rohrbögen,
Silos, Reaktionsgefäße, lufttechnische Anlagen oder Formteile für die Landwirtschaft sind nur einige der Produkte die wir für unsere Kunden bereits erfolgreich umgesetzt haben.
Bei intelligenter Auswahl von Matrix- und Verstärkungsmaterial ist der Einsatz von GFK-Elementen in Druckbehältern bei Temperaturen bis 180 °C und hochaggresiven Medien möglich. Zahlreiche Beispiele zeigen darüber hinaus, dass der Einsatz von Faserverbunden langfristig die Instandhaltungskosten erheblich senken kann. Wir realisieren als Systemdienstleister auch komplexe Anlagensysteme gemäß Kundenvorgabe.
Darüber hinaus können wir - in Kooperation mit der Leichtbau-Zentrum Sachsen GmbH - geflochtene und gewickelte CFK-Hochdruckbehälter mit einem maximalen Berstdruck von über 1500 bar herstellen.
Im Bereich des Chemieanlagenbaus konkurrieren die Faserverbundwerkstoffe seit vielen Jahren erfolgreich mit Edelstählen und metallischen Spezialwerkstoffen. Bei intelligenter Auswahl von Matrix- und Verstärkungsmaterial ist mittlerweile sogar den Einsatz in Druckbehältern bei Temperaturen bis 180 °C und hochaggresiven Medien möglich.
Die unkomplizierte Verarbeitung erleichtert die Montagearbeiten und lässt oftmals die Komplettierung der Anlagen am Einsatzort zu. So können große GFK-Behälter und GFK-Rohre auch hinter kleinen Einbringöffnungen realisiert werden. Die hervorragende Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit haben zudem den Einsatz von GFK im Bereich der Umwelttechnik befördert. GFK-Klärwerksabdeckungen, GFK-Behälter, Drucktanks, GFK-Rohre, Silos, Reaktionsgefäße, lufttechnische Anlagen oder Formteile für die Landwirtschaft sind nur einige der Produkte die wir für unsere Kunden bereits erfolgreich umgesetzt haben.
Ein besonderes Anwendungsfeld sind wasserführende Elemente. Auch hier hat sich GFK als robuster und wartungsfreundlicher Werkstoff für eine Vielzahl an Anwendungen bestens bewährt. Designelemente
wie Springbrunnen, Wasserrutschen oder Ersatz für denkmalgeschützte Brunnenanlagen sind ein weiteres Arbeitsfeld der LS KORROPOL. Aufgrund unserer WHG-Zulassung sind wir sogar in der Lage
trinkwasserberührte Objekte herzustellen und zu beschichten.
Speziell für den Laborbetrieb oder als Experimentalobjekte fertigen wir transparente Tank- und Rohrleitungssysteme mit komplexen Geometrien und kundenspezifischen Flanschen. Ob als Bioreaktoren für die Pharmaindustrie oder Versuchsaufbau in der Luftfahrt, insbesondere in der „Königsdisziplin“ dem transparenten Drucktank ist unser Knowhow gefragt.